Vier Mal erster bei TuJu-Bestenkämpfen

Endlich nach Corona wieder Wettkämpfe. Bei den Turnerjugendbestenkämpfen des Kraichturngau hatten die Turner des TSV Untergrombach gleich 6 Mannschaften gemeldet. Allerdings traten insgesamt nur 13 Mannschaften an, weshalb wir teilweise keine Gegner hatten. Das unterstreicht aber um so mehr die derzeit gute Arbeit der Trainer des TSV. Selbst aus Gondelsheim zieht es Kinder zu uns.

In der Bezirksklasse hatten wir 3 Mannschaften am Start. Die Schüler D hatten es einfach, da sie keinen Gegner hatten. Bester Turner des TSV waren Carl Heingärtner mit 54,00 Pkt. gefolgt von Mattis Schmitt mit 52,80 Pkt. Silas Johannsen, Florian Seibel und Emilio Köcher müssen sich bis zu den Bezirkswettkämpfen noch etwas steigern.

Bei den Schülern C war leider Samuel Pichler nicht dabei. Gegen starke Philippsburger verloren wir am Ende mit 166,00 : 164,20 Pkt. Mal sehen ob wir das bei den Bezirkswettkämpfen nicht drehen können. Wir stellten mit Michael Wagner mit 56,00 Punkten den Einzelsieger. Aber auch Matteo Baumgärtner, Tim Snastin und Louis Weber zeigten gute Leistungen. Leider hatte auch unsere Jugendmannschaft keinen Gegner. Also galt es sich schon etwas vorzubereiten auf die Bezirkswettkämpfe. Dort gibt es sicherlich Gegner.

Insbesondere am Pauschenpferd und Sprung waren wir stark. Das Bodenturnen ist noch ausbaufähig. Für den TSV turnten Simon Hauth, Philipp Bieringer und Marlon Baumgärtner. Bester von den 3 Turnern war zu seiner eigenen Überraschung Marlon.

Ein weiterer Bericht folgt mit den Mannschaften in der Gauklasse.

Rouven Habitzreither 1 Sieger bei der Jugend B

Bei den Gaueinzelmeisterschaften in Philippsburg traten nur 3 Turner in der Wettkampfklasse Jugend B an. In dieser Altersklasse werden aber erstmals Kürübungen gefordert. Die Turner müssen an jedem Geräte mindestens 6 Kürteile turnen, wobei dies schon Wertteile im Sinne der Ausschreibung sein müssen. Mit einer Rolle vorwärts ist hier kein Blumentopf zu gewinnen.

Für den TSV tratem Mit Rouven Habitzteither und Marlon Baumgärtner gleich 2 Turner an. Rouven turnte an diesem Tag den Wettkampf seines Lebens. Vom Bodenturnen bis ans Reck zeigte er technisch sehr schwierige und sauber geturnte Übungen, so dass am Ende 65,40 Pkt. zu Buche standen. Mit dieser Punktzahl wäre er sogar bei der Jugend A und bei dem Männerwettkampf in der LK 2 Sieger geworden. Der TSV hat hier schon ein sehr großes Talent in seinen Reihen.

Marlon Baumgärtner vom TSV konnte hier nur am Boden mithalten. An den anderen Geräte muss er bis zum Gaumannschaftsturnen im November in Untergrombach noch zulegen. Aber auch er zeigt eine gute Entwicklung. Sein 2. Platz war nie gefährdet. Sein nächster Konkurrent hatte fast 7 Punkte Rückstand.

Drei Gaueinzelmeister im Turnen

Im Rahmen des Tags des Turnens wurden auch die Gaueinzelmeisterschaften durch geführt. Trotz Corona Nachwirkungen waren unsere Schüler und Jugendturner gut vor bereitet.

In der Altersklasse der Schüler E traten 7 Schüler zum Wettkampf an. Carl Heingärtner vom TSV ließ hier von Anfang an nichts anbrennen, sondern turnte alle 6 Turngeräte in sehr guter Form. Seine besten Übungen zeigte er an den Ringen und beim Pferdsprung. Am Ende hatte er fast 3 Punkte vor dem 2ten Sieger. Dieser kam aber auch aus Untergrombach. Mattis Schmitt turnte ebenfalls eine guten Wettkampf. Allerdings vergeigte er schlichtweg seine Reckübung. Da er aber die anderen Geräte ähnlich gut turnte wie Carl reicht es dann doch noch zum 2. Platz.

Bei den Schülern D traten insgesamt sogar 16 Schüler an. Für den TSV 2 turnten Samuel Pichler und Tim Snastin. Samuel turnte hierbei seinen besten Wettkampf. Alle 6 Übungen gehörten zu den Besten. Dies war auch notwendig, da Ben Kritzer aus Philippsburg ähnlich gut unterwegs war. Am Ende konnte Samuel knapp mit einem 1/10 Vorsprung gewinnen. Tim turnte ebenfalls 5 Geräte sehr gut. Allerdings stand er an diesem Tag auch mit dem Reck auf Kriegsfuß, so dass es in einem sehr dichten Feld nur zum 6. Platz reichte.

Nicht den besten Tag erwischte Maximilian Scheib. Der 8.Platz entspricht daher nicht ganz dem was er möglich gewesen wäre. Beim Gaumannschaftsturnen im November läuft es sicher wieder besser.

 

Erfolgreiche TSV Sportler beim Landesturnfest in Lahr

Insgesamt 24 Sportler und Sportlerinnen nahmen insgesamt beim Landesturnfest in Lahr teil. Ohne Corona wären es sicher noch mehr gewesen. Auch so waren die Vorbereitungen nicht einfach. Man wusste bei der Meldung noch nicht, ob es statt finden kann.

Die Turner nahmen nur an den Wahlwettkämpfen teil. Man konnte aus 5 Turngeräten wahlweise sich für 4 Geräte entscheiden und dort auch noch bestimmen welche Schwierigkeitsstufe man bei den Übungen auswählt. Auf weitere Disziplinen wie Trampolin, Leichtathletik oder Schwimmen haben wir wegen der knappen Trainingszeit verzichtet. Überrascht waren wir dann aber über die erturnten Ergebnisse.

Alle Turner beendeten Ihren Wettkampf jeweils unter den besten 20%, obwohl bis zu 100 Teilnehmer am jeweiligen Wettkampf teilnahmen. Bester Turner war hierbei Sanijel Bjelanovic mit seinem 10. Platz. Auch Jan Blache konnte sich mit seinem 11.Platz sehr gut placieren. Überrascht hat Philipp Bieringer mit seinem 18.Platz. Auch Rouven Habitzreither und Marlon Baumgärtner waren mit dem 22. und 23. Platz sehr zufrieden. Immer besser in Schwung kommt derzeit Simon Biedermann. Der 22. Rang war ein hervorragendes Ergebnis. Quentin Mandel kam am Wettkampftag aus einem 2 stündigen Stau gerade noch an und turnte quasi ohne Vorbereitung einen 42. Platz und war damit auch zufrieden.

Sehr gute Ergebnisse gab es bei den Turnerinnen. Sandra Gaag belegte in Ihrer Altersklasse den 4. Plazt und verfehlte das Treppchen nur um 0,05 Pkt.. Imke Reinhardt wurde in Ihrem Wettkapf 6. Sieger. Ganz tolle Ergebnisse erturnten sich Sara Nagielski mit einem 8. Rang und Jana Franze mit Ihrem 12. Rang. Carina Blache wurde in diesem Wettkampf 19. Sarah Zöller beendete Ihren Wettkampf auf dem 101. Platz.

Eine bunte Truppe war unsere Jugendleitung, welche viel Spass beim Landesturnfest hatte. Beim Indiaka Turnier wurden mangels teilnehmenden Mannschaften alle Mannschaften in einen Topf geworfen. Heraus kam ein 6. Platz. Ferner nahmen Sie noch an den Mitmachangeboten wie dem Turn Warrior, dem Turnfestlauf und der Nacht der Spiele teil und hatten insgesamt viel Spass.

Einige freuen sich schon auf das nächste Turnfest 2024 in Ravensburg.

Neue Sportgruppen für Jungen und Mädchen

Aus verschiedenen Gründen mussten 2 Übungsleiterinnen, welche beim TSV das Allgemeine Turnen für Mädchen durchgeführt haben Ihre Übungsleitertätigkeit niederlegen.

Für Ihre geleistete Arbeit auch auf diesem Weg ein großes Dankeschön.

Infolge der Coronapandemie und weil es nicht einfach ist neue ÜbungsleiterInnen zu finden, hat sich ein Neuanfang etwas hingezogen.
Nun hat sich Sandra Biedermann bereit erklärt eine neue Sportgruppe zu eröffnen. Sie wird allerdings nicht mehr das klassische Geräteturnen anbieten. Dennoch hat Sie ein Angebot, das den Jungs und Mädchen viel Spass bieten wird.

Mit Gymnastik, Spielen und Bewegungslandschaften werden Fitness , Geschicklichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination geschult. Im Vordergrund steht der Spass an der Bewegung und die Gesunderhaltung der Kinder.

Das Training findet Donnerstags von 17.00 – 18.00 statt und findet in der Schulturnhalle statt.

Angesprochen ist die Altersgruppe von 7 – 11. Jahren.

Beginn ist nach den Herbstferien am 11.11.2021

Das Training von Tim Geissler (Kindersportgruppe am Donnerstag) findet dafür nun montags statt. Ort ist ebenfalls die Schulturnhalle. Übungszeit ist von 18.15 – 19.15

Beginn ist ebenfalls nach den Herbstferien am 8.11.2021

In der Gruppe von Tim dürfen Jungs und Mädchen im Alter ab 12. Jahren kommen.

Jungen Kinderturnen 6-10 Jahre

01.08.2021 Dritte Runde Kinderturnen für Kindergartenkinder

Liebe Eltern,

das Eltern-Kind und Kleinkinderturnen geht am 01.08.2021 in die Dritte und vorerst letzte Runde.

Diese sind am 01.08.2021 zwischen 09 und 12 Uhr (den genauen Trainingsbeginn findet ihr auf dem Anmeldebogen der im Kindergarten ausgehängt ist).

Da auch in den Kindergärten meist noch nicht alle Gruppen gemischt werden, haben wir uns entschieden, zumindest die Kindergärten nicht zu vermischen. Aus diesem Grund bieten wir an beiden Tagen je drei Sportstunden für Kindergartenkinder an. Da die Bundschuhhalle nich mehr belegt werden darf (Mangelnde Reinigungskräfte), weichen wir auf die Joss-Fritz-Schulturnhalle aus.

Die jeweiligen Anmeldecodes sind an den Kindergärten ausgehängt.

Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Zur Anmeldung bitte jedes Kind einzeln anmelden oder beide Namen in die Anmeldung schreiben.

Es freuen sich auf Euch

Clemens, Franziska und HelferInnen

 

 

 

Gaumannschaftssieger in der Altersklasse D und C

Bei den Schülern D hatten wir dieses jahr die Jungs vom TV-Obergrombach als Gegner. Schon beim Einturnen stellte man fest, dass man hier gewinnen sollte, zumal wir mit Sanijel Bjelanovic ein Ausnahmetalent in unseren Reihen haben.

Genau so verlief dann auch der Wettkampf. Am Ende siegten unsere Jungs mit deutlichem Vorsprung von von über 20 Punkten. Sehr gut turnten auch maximilian Scheib und Noel Stutzig. Tim Snastin und Henri Henn müssen noch etwas zulegen. Sanijel, Maxi und Noel belegten in dieser Reihenfolge auch die Plätze 1 bis 3 in der Einzelwertung.

Deutlich schwieriger war der Weg unserer 1. Mannschaft der Schüler C zum Sieg. Die Jungs aus Kronau machten uns das Siegen nicht einfach. Ausschlaggebend war am Ende wohl die Geschlossenheit unserer Jungs. An jedem Gerät verbuchten wir mindestens 3 Top Wertungen. Am Ende summierte sich dies auf einen Vorsprung von knapp 10 Punkten.

Bester Turner der Schüler C war Rouven Habitzreither, welcher immer stärker wird, gefolgt von Marlon Modery, welcher wiederum noch mehr Konstanz gewinnen muss. Mit für den Sieg sorgten Rafael Meier, Elias Brinster und Marlon Baumgärtner.

Sehr zufrieden war der Trainer auch mit den Leistungen der 2. Mannschaft. Hier ging es bei Aaron Johner, Rouven Modery, Alexander Snastin und Simon Hauth um eine Leistungsbestimmung. Bei allen 4 ist es so, dass Sie zwar gute Geräte haben, aber an anderen Geräten noch arbeiten müssen um auf das Niveau der 1. Mannschaft zu kommen.

2. Platz beim Gaumannschaftsturnen

Beim Gaumannschaftsturnen in Obergrombach hatten es unsere Turner mit 3 Gegnern zu tun. Insgesamt wollten wir aber einen guten Wettkampf hinlegen. Dies gelang voll und ganz. Unsere 3 Leistungsträger Johannes Zisler, Jonas Biedermann und Daniel Lauber turnten fast fehlerlos. Sehr erfreut war der Trainer Peter Biedermann aber auch von den anderen Turnern, welche erstmals in dieser schwierigen Wettkampfklasse zum Einsatz kamen.  Dominik Ripp, Jan Blache (erst 15 Jahre), Camilo Fetzner, Quentin Mandel und Simon Biedermann waren gute Verstärkungen. Dies verspricht ein interessantes Jahr 2020 zu werden.

Am Ende lag die TG Kraichgau deutlich vor uns. Diese turnten aber mit 3 Turnern aus der Landesligamannschaft der TG.

Wir selbst hielten die Turner aus Philippsburg mit über 7 Punkten und die Nachwuchsriege des TV-Obergrombach mit 14 Punkten deutlich auf Abstand. Mit Jonas Biedermann und Johannes Zisler belegten wir in der Einzelwertung auch noch den 3. und 4. Platz.

2 Neue Trainer im Geräteturnen

Dominik Ripp und Jonas Biedermann haben ihre Trainerausbildung mit dem Erreichen der Lizenzstufe C in diesem Jahr abgeschlossen und sichern damit auch künftig ein hohes Trainingsniveau beim TSV Untergrombach.