Erfolgreiche TSV Sportler beim Landesturnfest in Lahr

Insgesamt 24 Sportler und Sportlerinnen nahmen insgesamt beim Landesturnfest in Lahr teil. Ohne Corona wären es sicher noch mehr gewesen. Auch so waren die Vorbereitungen nicht einfach. Man wusste bei der Meldung noch nicht, ob es statt finden kann.

Die Turner nahmen nur an den Wahlwettkämpfen teil. Man konnte aus 5 Turngeräten wahlweise sich für 4 Geräte entscheiden und dort auch noch bestimmen welche Schwierigkeitsstufe man bei den Übungen auswählt. Auf weitere Disziplinen wie Trampolin, Leichtathletik oder Schwimmen haben wir wegen der knappen Trainingszeit verzichtet. Überrascht waren wir dann aber über die erturnten Ergebnisse.

Alle Turner beendeten Ihren Wettkampf jeweils unter den besten 20%, obwohl bis zu 100 Teilnehmer am jeweiligen Wettkampf teilnahmen. Bester Turner war hierbei Sanijel Bjelanovic mit seinem 10. Platz. Auch Jan Blache konnte sich mit seinem 11.Platz sehr gut placieren. Überrascht hat Philipp Bieringer mit seinem 18.Platz. Auch Rouven Habitzreither und Marlon Baumgärtner waren mit dem 22. und 23. Platz sehr zufrieden. Immer besser in Schwung kommt derzeit Simon Biedermann. Der 22. Rang war ein hervorragendes Ergebnis. Quentin Mandel kam am Wettkampftag aus einem 2 stündigen Stau gerade noch an und turnte quasi ohne Vorbereitung einen 42. Platz und war damit auch zufrieden.

Sehr gute Ergebnisse gab es bei den Turnerinnen. Sandra Gaag belegte in Ihrer Altersklasse den 4. Plazt und verfehlte das Treppchen nur um 0,05 Pkt.. Imke Reinhardt wurde in Ihrem Wettkapf 6. Sieger. Ganz tolle Ergebnisse erturnten sich Sara Nagielski mit einem 8. Rang und Jana Franze mit Ihrem 12. Rang. Carina Blache wurde in diesem Wettkampf 19. Sarah Zöller beendete Ihren Wettkampf auf dem 101. Platz.

Eine bunte Truppe war unsere Jugendleitung, welche viel Spass beim Landesturnfest hatte. Beim Indiaka Turnier wurden mangels teilnehmenden Mannschaften alle Mannschaften in einen Topf geworfen. Heraus kam ein 6. Platz. Ferner nahmen Sie noch an den Mitmachangeboten wie dem Turn Warrior, dem Turnfestlauf und der Nacht der Spiele teil und hatten insgesamt viel Spass.

Einige freuen sich schon auf das nächste Turnfest 2024 in Ravensburg.

Jahreshauptversammlung 2022

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022
Liebe Vereinsmitglieder,
ich lade Sie herzlich ein zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am
Freitag, 24. Juni 2022 um 19:30 Uhr im Vereinsheim.

Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Verwaltung und Totenehrung
2. Kurzprotokoll der letzten Jahreshauptversammlung
3. Bericht des Vorsitzenden Verwaltung Günter Tusint
4. Bericht des Vorsitzenden Wirtschaft Lothar Fetzner
5. Bericht des Vorsitzenden Finanzen Stefanie Apelt
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Bericht des Sportlichen Leiters
8. Bericht der Jugendleitung
9. Aussprache zu den Berichten
10. Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft
11. Neuwahlen (Vorstand Finanzen)
12. Noch ausstehende Ehrungen
13. Anträge
14. Verschiedenes
Anträge müssen in schriftlicher Form bis zum 16. Juni 2022 beim Vorsitzenden Verwaltung Günter
Tusint, Mühlstraße 5, 76646 Bruchsal, eingereicht werden.
Bitte zeigen Sie durch Ihre Teilnahme an der Veranstaltung Ihre Verbundenheit mit dem TSV
Untergrombach. Wir – die Vorstandschaft und Übungsleiter – freuen uns auf Ihr Kommen.
Viele Grüße
Günter Tusint
Vorsitzender Verwaltung

 

Einladung JHV 2022 pdf

Ehrenabend 2022

Nach 5 Jahren war es an der Zeit wieder einen Ehrenabend durchzuführen um verdienstvolle Mitglieder des TSV zu würdigen.

Der Vorsitzende Günter Tusint konnte neben den beiden Ehrenvorsitzenden Peter Kaiser und Peter Biedermann auch unsere Ortsvorsteherin Barbara Lauber, den Vorsitzenden des Kraichturngaus Bruchsal Herrn Alfons Riffel und zahlreiche weitere Gäste begrüßen.

Günter Tusint berichtete, dass die Entwicklung des TSV trotz Pandemie von der sehr gut funktionierenden Vorstandschaft des TSV mit viel Aufwand in allen Belangen positiv gestaltet werden konnte. Er bedankte sich bei allen mit Blumen.

Frau Barbara Lauber ging in Ihrer Begrüßung sowohl auf die Historie des Turnens und als auch auf die sehr gute Entwicklung des TSV ein. Unsere Gäste haben die Rede mit viel Aufmerksamkeit sehr genossen.

Danach wurden 39 Mitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt. Ehrenmitglied wird man beim TSV nach 40 Jahren Zugehörigkeit zum Verein was eine großartige Leistung ist. Die Ehrungen in Silber und in Gold werden an Mitglieder für besondere Verdienste oder sportliche Erfolge verliehen.

Die TSV Ehrennadel in Silber erhielten Clemens Kussmann, Frieder Hofheinz, Tanja Hofmann, Stefan Biedermann, Monika Huhn und Gerhard Sutschet. Die Ehrennadel in Gold  wurde an Christian Weber, Anja Fetzner, Elke Rapp  Iris Zöller, Angela Lebrun und Karin Schwarz verliehen.

Vom Gauvorsitzenden Alfons Riffel erhielten  Christian Weber, Elke Rapp, Angela Lebrun und Günter Tusint die Gauehrennadel in Silber mit Urkunde. Lothar Fetzner erhielt sogar den die Gauehrennadel in Gold mit dem Gauehrenbrief.

Im Auftrag des Badischen Turnerbundes überreichte Alfons Riffel Tanja Grieger und Renate Lazeta die Ehrennadel des DTB in Bronce für große Verdienste des Turnens.

In Vertretung der Stadt Bruchsal überreichte Frau Barbara Lauber Karin Schwarz und Lothar Fetzner die Ehrennadel der Stadt Bruchal.

Der Reigen der Ehrungen wurde mit einer besonderen Ehrung an 3 besonders verdiente Mitglieder des TSV geschlossen. Mechthilde Kaiser, Helga Feller und Gisela Günter erhielten für 50 Jahre Tätigkeit als Übungsleiterinnnen ein Geschenk und Blumen.

Unsere Veranstaltung wurde musikalisch umrahmt von Lea Braun, welche wir als großes musikalisches Talent erleben durften.

Abgeschlossen wurde die Veranstaltung zum Schluß bei Essen und Trinken. Es wurde noch kräftig gefeiert.

Ferienlager 2022 Nagold

Teilnahmebedingung PDF

Neue Sportgruppen für Jungen und Mädchen

Aus verschiedenen Gründen mussten 2 Übungsleiterinnen, welche beim TSV das Allgemeine Turnen für Mädchen durchgeführt haben Ihre Übungsleitertätigkeit niederlegen.

Für Ihre geleistete Arbeit auch auf diesem Weg ein großes Dankeschön.

Infolge der Coronapandemie und weil es nicht einfach ist neue ÜbungsleiterInnen zu finden, hat sich ein Neuanfang etwas hingezogen.
Nun hat sich Sandra Biedermann bereit erklärt eine neue Sportgruppe zu eröffnen. Sie wird allerdings nicht mehr das klassische Geräteturnen anbieten. Dennoch hat Sie ein Angebot, das den Jungs und Mädchen viel Spass bieten wird.

Mit Gymnastik, Spielen und Bewegungslandschaften werden Fitness , Geschicklichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination geschult. Im Vordergrund steht der Spass an der Bewegung und die Gesunderhaltung der Kinder.

Das Training findet Donnerstags von 17.00 – 18.00 statt und findet in der Schulturnhalle statt.

Angesprochen ist die Altersgruppe von 7 – 11. Jahren.

Beginn ist nach den Herbstferien am 11.11.2021

Das Training von Tim Geissler (Kindersportgruppe am Donnerstag) findet dafür nun montags statt. Ort ist ebenfalls die Schulturnhalle. Übungszeit ist von 18.15 – 19.15

Beginn ist ebenfalls nach den Herbstferien am 8.11.2021

In der Gruppe von Tim dürfen Jungs und Mädchen im Alter ab 12. Jahren kommen.

Turnen ist Spitze

Schon seit 1883 wird das Turnen beim TSV gepflegt. In jeder Generation gab es gute Turner mit sehr guten Leistungen bei Sportfesten bis hin zu den Deutschen Turnfesten.

In den letzten 50 jahren war beim TSV Peter Biedermann mit seinen Übungsleitern und Helfern für das Turnen der Jungs und Männer verantwortlich. Insbesondere im Schüler- und Jugendbereich gehörten unsere Turner mit zu den Besten in Baden. Turnen beginnt mit einer Komplettausbildung des Körpers. Kraft, Schnelligkeit, Körperbeherschung, Spannkraft, Schnelligkeit und Ausdauer müssen trainiert werden um Turnteile von der Rolle vorwärts bis zum Salto vorwärts oder einen Handstand am Barren richtig und schön turnen zu können. Hinzu kommen viele soziale Aspekte. Die Freude über ein gutes Gelingen, aber auch die Trauer wenn es nicht so gut läuft. Das Miteinander mit anderen Jungs. Das gegenseitige Helfen. All das gehört dazu. Weitere Faktoren, welche unbewusst hinzu kommen sind Mut, Selbstvertrauen, Disziplin (bei vielen heute ein Fremdwort) sowie Freude am eigenen Können.

Durch Corona mussten wir eine große Pause machenund haben uns jetzt im Schülerturnen neu aufgestellt. Insbesondere bei den Kleineren im Alter von 6 – 10 Jahren sind nun noch einige Plätze frei.

Wir würden uns daher über Turnnachwuchs sehr freuen.

 

Kontaktdaten finden Sie hier:
https://www.tsv-untergrombach.de/abteilungen/turnen/turnen-maennlich/

Jungen Kinderturnen 6-10 Jahre

TSV Zeltlager 2021- Daheim geblieben und doch viel erlebt!

Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir beschlossen, unser diesjähriges Zeltlager in Untergrombach auf dem Vereinsgelände des TSV zu verbringen. Am 07.08.21 um 14 Uhr ging es los und 30 aufgeregte Kinder wurden erwartungsvoll von ihren 12 Betreuern empfangen. Da Sicherheit vorgeht wurde ein Hygiene- und Testkonzept ausgearbeitet und erst nach negativem Schnelltest wurden die Zelte eingerichtet. Den ersten Tag haben wir mit Kennenlernspielen und Grillen am Lagerfeuer verbracht. Sonntags ging es zum Geocaching auf den Michaelsberg und abends konnten alle ihr Wissen beim Quizabend unter Beweis stellen. Montags stand unser erster Tagesausflug an: der Karlsruher Zoo. Im Verlauf der Woche folgte noch ein Schwimmbadbesuch und eine Kanutour auf dem Altrhein, die für viele das Highlight der Woche war. Auch das vielfältige Abendprogramm lies keine Wünsche offen. Von Nachtwanderung mit Lagerfeuer, Film- und Spieleabend und ausgelassener Stimmung beim Casino- und Discoabend war alles mit dabei. Am Ende der Woche verabschiedeten wir 30 müde aber glückliche Kinder, die in dieser Woche Freundschaften geknüpft, Erinnerungen gesammelt und schon Pläne fürs nächste Jahr geschmiedet haben. Ein großes

Dankeschön an alle Betreuer, das Küchenteam, den TSV Untergrombach und alle anderen Helfer, die diese Freizeit ermöglicht haben!

Franziska Lumpp

01.08.2021 Dritte Runde Kinderturnen für Kindergartenkinder

Liebe Eltern,

das Eltern-Kind und Kleinkinderturnen geht am 01.08.2021 in die Dritte und vorerst letzte Runde.

Diese sind am 01.08.2021 zwischen 09 und 12 Uhr (den genauen Trainingsbeginn findet ihr auf dem Anmeldebogen der im Kindergarten ausgehängt ist).

Da auch in den Kindergärten meist noch nicht alle Gruppen gemischt werden, haben wir uns entschieden, zumindest die Kindergärten nicht zu vermischen. Aus diesem Grund bieten wir an beiden Tagen je drei Sportstunden für Kindergartenkinder an. Da die Bundschuhhalle nich mehr belegt werden darf (Mangelnde Reinigungskräfte), weichen wir auf die Joss-Fritz-Schulturnhalle aus.

Die jeweiligen Anmeldecodes sind an den Kindergärten ausgehängt.

Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Zur Anmeldung bitte jedes Kind einzeln anmelden oder beide Namen in die Anmeldung schreiben.

Es freuen sich auf Euch

Clemens, Franziska und HelferInnen

 

 

 

Jahreshauptversammlung 2020 und 2021

Liebe Vereinsmitglieder,
ich lade Sie herzlich ein zu unserer Jahreshauptversammlung 2020/2021 am Freitag, 30. Juli 2021 um 20:00 Uhr in der Bundschuhhalle statt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Verwaltung und Totenehrung
2. Kurzprotokoll der Jahreshauptversammlung 2019
3. Bericht des Vorsitzenden Verwaltung Günter Tusint
4. Bericht des Vorsitzenden Wirtschaft Lothar Fetzner
5. Bericht des Vorsitzenden Finanzen Stefanie Apelt
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Bericht des Sportlichen Leiters
8. Bericht der Jugendleitung
9. Aussprache zu den Berichten
10. Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft
11. Neuwahlen (2020 Vorstand Finanzen)
12. Neuwahlen (2021 alle außer Vorstand Finanzen)
13. Neuwahlen Kassenprüfer
14. Anträge
15. Verschiedenes

Anträge müssen in schriftlicher Form bis zum 22. Juli 2021 beim Vorsitzenden Verwaltung Günter Tusint, Mühlstraße 5, 76646 Bruchsal, eingereicht werden.

Zutritt nur für vollständig Geimpfte, Genesene, nicht länger als 6 Monate her, mit negativem Corona-Test, nicht älter als 24 Stunden oder nach den gültigen Coronavorschriften Baden-Württembergs.
Zwecks Nachverfolgung wird neben dem Namen auch die Telefonnumer oder Email-Adresse der Teilnehmer erfasst, diese Daten werden nach 4 Wochen wieder gelöscht. Die Hygienevorschriften (Abstand halten, Maske tragen usw.) sind einzuhalten.

Eine Verpflegung der Teilnehmer findet nicht statt.

Wir – die Vorstandschaft und Übungsleiter – freuen uns auf Ihr Kommen.

Viele Grüße
Günter Tusint
Vorsitzender Verwaltung

Einladung als PDF