Sieg und Niederlage der TG Kraichgau II

Sieg und Niederlage der TG Kraichgau

TG-Kraichgau : FC Viktoria Hettingen 188,95 : 186,00
In der neu formierten Mannschaft der TG Kraichgau II turnten erstmals seit Jahren mit Jonas Biedermann, Daniel Lauber und Johannes Zisler 3 Turner des TSV.

Gleich beim ersten Wettkampf trafen wir mit dem TV-Hettingen auf einen Gegner bei welchem wir uns Chancen auf einen Sieg erhofften. Gleich am Boden gerieten wir aber mit 1,45 Pkt in Rückstand. Diesen Rückstand konnten wir aber bereits am Pauschenpferd wieder wettmachen und gingen dann mit 0,7 Pkt in Führung. Schade war, dass ausgerechnet Daniel als unser bester Turner an diesem Gerät überraschend einen Hänger hatte.

An den Ringen und insbesondere am Barren konnten wir dann den Grundstein für den Sieg legen. Insgesamt 3,8 Pkt. waren ein gutes Polster für das abschließende Reckturnen. Dieses Gerät gewann dann Hettingen mit 1,15 Pkt.

In der Einzelwertung belegte der an diesem Tag sehr stark turnende Jonas Biedermann den 1. Platz.

TV Ersingen : TG Kraichgau 205,40 : 185,70
Eine krachende Niederlage gab es beim Wettkampf gegen den Tabellenführer.
Die Niederlage war an sich zu erwarten. In den ersten Kämpfen konnte man schon an den Ausgangswerten der Übungen der Ersinger erkennen, dass diese wohl zu stark für uns waren. An sich wollten wir uns beim 2ten Wettkampf steigern und Fehler aus dem 1. Wettkampf ausmerzen. Irgendwie lief es von Anfang an nicht so richtig. Grobe Fehler am Pauschenpferd und Barren sorgten dafür, dass wir unter unseren Möglichkeiten turnten. Die deutlichstenen Rückstände fuhren wir beim Bodenturnen, am Pauschenpferd und am Barren ein. Erfreulich aus unserer Sicht war, dass wir das Ringeturnen, den Sprung und das Reckturnen offen gestalten konnten, obwohl uns eine Gerätesieg an diesem Tag nicht gelang. Wieder war Jonas Biedermann trotz zweier Patzer am Pauschenpferd und Barren als 3. unser bester Turner.

Nun gilt es diesen Wettkampf abzuhaken und beim nächsten Wettkampf gegen Seckenheim am 7.7. in der Bundschuhhalle neu anzugreifen. Für Essen und Trinken ist gesorgt, wer also dabei sein möchte, der kann sich ab 14 Uhr in der Bundschuhhalle Untergrombach einfinden.

Landeskinderturnfest 2019


3. Platz beim Landeskinderturnfest
Das Landeskinderturnfest in Bruchsal war schon eine ganz große Sache.

3900 Kinder aus ganz Baden-Württemberg plus Betreuer kamen nach Bruchsal und übernachteten in den Klassenzimmern der Bruchsaler Schulen. Die Vorbereitungen hierzu liefen schon ein halbes Jahr, so dass zum Beginn alles gut vorbereitet war.

Der TSV hat zusammen mit dem TV-Obergrombach die Planung und den Transport aller notwendigen Geräte zu den einzelnen Wettkampfstätten und natürlich auch den Rücktransport logistisch vorbereitet. Zum Glück führte die Transportarbeiten dann der Bauhof durch. Außerdem stellten wir Geräteaufbaukommandos bei 2 großen Wettkämpfen. Unsere Turner waren freitags beim KiTu Star auf der Showbühne dran.

Man kann sagen, dass alles wie am Schnürchen klappte. Es gab überhaupt keine Panne. Nicht umsonst hat der Leiter des Sportamtes Bruchsal, Herr Frank Eckert, und auch unsere  Oberbürgermeisterin, Frau Petzold-Schick, beiden Turnvereinen höchstes Lob gezollt.  Aber auch sportlich haben wir überzeugt. Bei den Jungs traten wir mit 4 Mannschaften beim Geräte-Vierkampf an. Unsere beste Mannschaft mit Philipp Bieringer, Sanijel Bjelanovvic, Rouven Habitzreither und Marlon Modery erreichten einen tollen 3.Platz. Nur 1,5 Zehntel mehr wäre der 2.Platz gewesen.

Unsere 2te Mannschaft mit Marlon Baumgärtner, Rafael meier, Rouven Modery und Alexander Snastin wurden 6. Sieger. Selbst unsere 3te Mannschaft mit Elias Brinster, Simon Hauth, Aaron Johner und Alexander Schwarz lag als 9. Sieger in der ersten Hälfte der Tabelle. Unsere Schüler mussten leider nur zu dritt antreten und hatten es daher schwer. Dennoch lieferten Henri Henn, Maximilian Scheib und Noel Stutzig einen guten Wettkampf ab und belegten einen guten 10ten Platz.

Von den Mädchen waren 2 Nachwuchsmannschaften am Start. Auch Sie belegten in Ihren Wettkämpfen jeweils gute Mittelplätze.

Nochmals ein großes Danke Schön an alle Helfer des TSV für Ihre hervorragende Zusammenarbeit bei diesem großen Fest.

7 erste Plätze bei den Gaujugendbestenkämpfen

Bei den Gaujugendbestenkämpfen handelt es sich um Mannschaftswettkämpfe, welche zum Einen in der Gauklasse zum Anderen in der Bezirksklasse ausgetragen werden. In der Bezirksklasse starten in der Regel die Besten eines Vereins. Ausgetragen wird der Wettkampf in allen Altersklassen. Die besten beiden Mannschaften qualifizieren sich dann für den Bezirk. Dort trifft man dann auf die besten aus den Turngauen Pforzheim und Karlsruhe.

Vom TSV qualifizierten sich nun gleich 3 Mannschaften bei den Turnerinnen und 4 Mannschaften bei den Turner jeweils als 1. Sieger für die Bezirkswettkämpfe. Trotzdem waren sowohl bei den Turnerinnen Renate Lazeta als auch Peter Biedermann bei den Turnern etwas nachdenklich bei diesem Erfolg. Einerseits bedeutet dies, dass unsere Turner und Turnerinnen im Turngau im Allgemeinen Turnen vorne liegen. Wenn man die Ergebnisse anderer Vereine in der Gauklasse vergleicht wären wir dennoch vorne gelegen wenn alle in einem Wettkampf gewesen wären. Dies ist auf jeden Fall erfreulich.

Insbesondere bei den Turnern treffen wir im Bezirk mit Grötzingen und Wilferdingen/Nöttingen auf Mannschaft welche im Prinzip fast auf dem Niveau des Kunstturnens trainieren. Entsprechend hoch ist das Niveau. Da kann bei den Schülern nur unsere C 1 Mannschaft einigermaßen mithalten. Aus diesem Grund hat sich der Trainer entschlossen nur mit dieser Mannschaft zum Bezirk zu fahren. Nächstes Jahr wird es deutlich besser aussehen, da alle nochmals in der gleichen Wettkampfklasse starten dürfen.

In der Gauklasse E startete unser jüngster Nachwuchs. Diese wurden unter 6 Mannschaften bei Ihrem ersten Wettkampf 4. Sieger. Es turnten Pascal Striegel, Nick Niss, Samuel Pilcher, Sören Mehling, Louis Weber u. Robert Schwaninger.

Bezirksklasse D:
1. Sieger mit Tim Snastin, Henri Henn, Sebastian Müller, Noel Stutzig und Maximilian Scheib

Bezirksklasse C 1:
1. Sieger mit Marlon Modery, Sanijel Bjelanovic, Rouven Habitzreither Marlon Baumgärtner u. Philipp Bieringer

Bezirksklasse C 2:
3. Sieger mit Rouven Modery, Alexander Schwarz Alexander Snastin u. Aaron Johner

Bezirksklasse Jugend B:
1.Sieger mit Elias Brinster, Rafael Meier, Justin Schukmann u. Jan Blache

Bezirksklasse Offene Klasse:
1.Sieger mit Simon Biedermann, Camilo Fetzner u. Jan Blache

Ein großes Lob erhielten alle Verantwortlichen des TSV, welche zur Durchführung des Wettkampfes beigetragen haben, vom Vorsitzenden des Kraichturngau Alfons Riffel.

6 Erste Sieger beim Gaukinderturnfest

Beim Gaukinderturnfest war die Teilnehmer des TSV sehr erfolgreich. In zahlreichen spanneden Wettkämpfen errangen sie viele sehr gute Placierungen. Manchmal fehlten nur Zehntel um sich noch besser zu placieren. Ab und zu verhinderte auch etwas Pech, dass der angestrebte Platz erreicht wurde. Schön war es, dass Turner* und Leichtathleten*innen gemeinsam Erfolgserlebnisse verbuchen konnten. Es ist unmöglich bei der Vielzahl über alle zu berichten. 3 sollten dennoch namentlich erwähnt werden.  Im Wettkampf von Diana Schukmann waren 32 Teilnehmerinnen. Bei Sarah Zöller waren es 30. Also eine harte Konkurrenz. Marlon Modery gelang turnte  sowohl am Barren als auch am Reck 2 fehlerlose Übungen, dass die Kampfrichter jeweils die volle Punktzahl vergaben.

Erster Sieger wurden Marlon Modery, Emil Heinrichs, Jana Franze, Diana Schukmann, Sarah Zöller und Judith Kuchta.

Zweiter Sieger wurden Alexander Snastin, Rouven Modery, Henri Henn, Robert Schwaninger, Carina Blache, Annabell Henneka und Sarah Müll.

Dritter Sieger waren Elias Brinster, Jan Blache und Maximilian Scheib.

Vierte Placierungen errangen Leandro Kleber, Sanijel Blejanovic, Sören Mehling, Sarah Nagielski,Riara Preiß, Erika Chopra u. Liliane Stanossek.

Füfnte wurden Justin Schukmann, Samuel Pichler u. Jenna Kasten.

 

Gaukinderturnfest – Eine Erfolgsgeschichte beim TSV

Bereits seit den 1970 Jahren ist der TSV in regelmäßiger Folge Ausrichter des Gaukinderturnfestes des Kraichturngaus Bruchsal. Hinzu kommen noch zahlreiche Gauturnfeste und Gaualtersturnfeste. Immer bewältigte der TSV diese Aufgaben mit Bravour und erhielt viel Lob für die reibungslose Durchführung dieser Turnfeste. Es mag sein, dass früher mehr Teilnehmer am Start waren. Dieses Jahr waren mit über 500 Teilnehmer*innen immerhin ein Aufschwung von  150 Kindern mehr wie in den letzten Jahren zu verzeichnen. Die Verwaltung und die Wirtschaftsabteilung des TSV hatte schon im Vorfeld vieles vorbereitet und ausreichend Helfer gesammelt. Die Turner und Leichtathleten bewältigten den Auf- und Abbau der Turn und Leichtathletikgeräte gewohnt zuverlässig, so dass die teilnehmenden Kinder in den 3 Sporthallen und auf dem Sportplatz beste Bedingungen vorfanden. Da der Wettergott ebenfalls dem TSV wohlgesinnt war sah man am Abend nur glückliche und zufriedene Gesichter.

Im sportlichen Bereich lag dies sicher auch daran, dass der TSV mit 58 Teilnehmern die größte Teilnehmerzahl stellte, sondern dass es bei den Turner*innen und Leichtathleten*innen sehr viele gute Resultate gab. 6 mal 1.Sieger, 8 mal 2. Sieger und 3 mal 3.Sieger machten unsere Übungsleiter sehr stolz und weist auf eine hervorragende und aufopferungsvolle Übungsleitertätigkeit  hin. Und dies beim gesamten TSV alles ehrenamtlich.

Du willst Kinderaugen zum Strahlen bringen?….

…dann bist du bei uns genau richtig!!!

Der TSV-Untergrombach sucht ab September Helfer und eine Leitung für das Kinderturnen 4-6 Jahre.
Die Stunde findet immer Dienstags 16-17 Uhr in der Schulturnhalle in Untergrombach statt.
Du benötigst keine Vorerfahrung im Turnen, alles was du wissen musst bringen wir dir bei.

Wir freuen uns, wenn du einfach mal bei uns in der Stunde vorbeischaust, bei Interesse oder Fragen kannst du dich aber gerne unter der 015175029225 bei mir melden!

Wir freuen uns auf euch!

5. Platz beim Landesfinale der Turnerjugendbestenkämpfe

Die Jugendturner des TSV hatten sich über den Gau- und Bezirksentscheid für das Landesfinale in Mosbach qualifiziert. Allein dies war schon ein schöner Erfolg.

Beim Landesfinale traf man nun auf die besten Mannschaften im Allgemeinen Turnen aus ganz Baden. 5 Mannschaften traten dort an. Von den Punktzahlen welche die anderen Mannschaften in Ihren Vorkämpfen erzielten mussten wir davon ausgehen, dass wir mit Abstand weit hinten liegen würden. Dem war aber nicht so. Wir konnten lange Zeit ganz gut mithalten und lagen zwischenzeitlich sogar auf Rang 3.  Am Barren turnten wir an sich nicht schlecht. Trotzdem hatten wir dank katastrophaler  Kampfrichterleistungen an diesem Gerät eine schlechte Punktzahl. Wir verloren hier die Punkte für den 4.Platz. Das war etwas schade.

Insgesamt gesehen turnten unsere Jugendturner Ihren besten Wettkampf überhaupt.

Für den TSV turnten Jonas Biedermann, Daniel Lauber, Quentin Mandel, Simon Sieber und Johannes Zisler.

Erfolgreicher Start der Turner in der Regio-Liga

In der Regio Liga Nordbaden starten in diesem Jahr mit unserer

Turnriege 5 Mannschaften. Man ist beim ersten Wettkampf immer gespannt wie stark die anderen Mannschaften aufgestellt sind. Es kommen zu den Heidelberger und Mannheimer Mannschaften jedes Jahr immer wieder junge Turner hinzu, welche im Kunstturnzentrum Heidelberg quasi aussortiert worden sind.

Andererseits wussten wir, dass wir gut trainiert hatten und auf jeden Fall leistungsmäßig stärker wie im Vorjahr waren.

Für den TSV gehen dieses Jahr Camilo Fetzner, Simon Siebert, Quentin Mandel, Daniel Lauber, Jonas Biedermann, Johannes Zisler und Matthias Gäbert an den Start.

Bereits beim ersten Gerät gelang an den Ringen ein guter Start. Mit 32,20 Pkt. Und sehr sauber vorgetragenen Übungen waren wir sehr zufrieden. Obwohl wir am Boden nicht schlecht turnten, haben wir hier gegenüber den anderen Mannschaften noch deutlich Luft nach oben. Am Pauschenpferd  und am Barren waren wir aber jeweils die zweitbeste Riegen. Am Ende turnten wir mit 188, 2 Punkten unser bisher bestes Ergebnis in der Regio-Liga überhaupt.

Dies bedeutete, dass wir hinter Kirchheim und Neckarau den 3.ten Platz belegten.

Mal sehen, ob wir am 21.4. beim nächsten Zusammentreffen noch etwas zulegen können. Dann könnten wir auch die Neckarauer angreifen.

 

TSV-Turner bei der Jugend 1. Sieger – Schüler D wurden 2. Sieger

Am 18.3.2018 fanden in der Untergrombacher Bundschuhhalle die Bezirkswettkämpfe der Turnerjugendbestenkämpfe männlich und weiblich statt. Der TSV hatte sich hierauf toppwaren zunächst dc vorbereitet. Zunächst wurden die zahlreichen Geräte so aufgestellt, dass ein optimales Turnen möglich war. Des weiteren hat das Küchenteam dafür gesorgt, dass alle mit Essen Kuchen, Kaffee und Getränke gut versorgt wurden. Von der Leitung des Kraichturngaus erhielten die Verantwortlichen des TSV hohes Lob.

Beim Sportlichen konnte der TSV ebenfalls glänzen. 4 Mannschaften männlich und 2 Mannschaften weiblich hatten sich für diesen Wettkampf bei welchem die besten aus den Turngauen Pforzheim, Karlsruhe u. Kraichturngau aufeinander trafen sich qualifiziert.

Morgens waren zunächst unsere Kleinsten dran. Da mit Noel einer der Besten fehlte hatten unsere Jungs es schwer einen vorderen Platz zu belegen. Unsere Jungs turnten Ihre Übungen recht gut durch. Am Ende war es ein etwas unglücklicher 4.Platz mit nur 1 Pkt. Rückstand auf den 3.ten dem TV Nöttingen. Für den TSV turnten Maximilian Scheib, Henri Henn, Matthias Reindl u. Sebastian Müller.

Einen ganz tollen lieferten unsere Schüler D Mannschaft  in der Besetzung Rouven Habitzreither, Marlon u. Rouven Modery, Sanijel Bjelanowski u. Marlon Baumgärtner ab. Hauptgegner war auch hier der TV-Nöttingen. Erst am Ende hatten die Nöttinger mit 1 Pkt. Vorsprung die Nase vorn. Bemerkenswert ist aber, dass aus den 4 Bezirken des Badischen Turnerbundes wir unter 24 Mannschaften von den Punkten her den 2ten Platz belegten.

In der Jugend (offene Klasse) hatten unsere Jugendturner nur 1 Gegner. Dieser haate an diesem Tag jedoch keine Chance gegen unsere Turner, welche in der Aufstellung Camilo Fetzner, Daniel lauber, Jonas Biedermann, Matthias Gäbert und Johannes Zisler turnten. Ganz stark turnten unsere Jungs am Pferd, den Ringen, am Barren und am Sprung. Eine Steigerung ist beim Bodenturnen und am Reck notwendig, wenn wir beim Landesfinale am 21.4. in Karlsruhe unter den ersten drei sein wollen.In der Einzelwertung war wieder einmal Johannes Zisler Bester, gefolgt von Jonas Biedermann.

Etwas Pech hatten unsere Schüler C schon vor Beginn, da 2 Schüler nicht mitturnen konnten. Das war schon eine große Schwächung. Obwohl die angetretenen 4 sich recht wacker schlugen konnten Sie den 5. Platz nicht vermeiden. Wir turnten in der Besetzung Alexander Schwarz, Rafael Meier, Justin Schukmann und Jan Blache.

Die Schülerinnen C mit Annabell Henecka, Leni Petz, Diana Schukmann und Sarah Zöller turnten recht ordentlich und belegten am Ende einen guten 4ten Platz. Zu beachten ist, dass sowohl Diana als auch Sarah noch eine Altersstufe tiefer hätten turnen dürfen.

Die Jugendmannschaft von Renate Lazeta war durch den Ausfall einer Turnerin ebenfalls etwas geschwächt. Trotzdem wurde am Ende der Sprung aufs Treppchen geschafft und der 3te Platz belegt. Für den TSV turnten Carina Blache, Jana Franze, Julia Lauber u. Sarah Nagielski.