TSV Zeltlager 2021- Daheim geblieben und doch viel erlebt!

Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir beschlossen, unser diesjähriges Zeltlager in Untergrombach auf dem Vereinsgelände des TSV zu verbringen. Am 07.08.21 um 14 Uhr ging es los und 30 aufgeregte Kinder wurden erwartungsvoll von ihren 12 Betreuern empfangen. Da Sicherheit vorgeht wurde ein Hygiene- und Testkonzept ausgearbeitet und erst nach negativem Schnelltest wurden die Zelte eingerichtet. Den ersten Tag haben wir mit Kennenlernspielen und Grillen am Lagerfeuer verbracht. Sonntags ging es zum Geocaching auf den Michaelsberg und abends konnten alle ihr Wissen beim Quizabend unter Beweis stellen. Montags stand unser erster Tagesausflug an: der Karlsruher Zoo. Im Verlauf der Woche folgte noch ein Schwimmbadbesuch und eine Kanutour auf dem Altrhein, die für viele das Highlight der Woche war. Auch das vielfältige Abendprogramm lies keine Wünsche offen. Von Nachtwanderung mit Lagerfeuer, Film- und Spieleabend und ausgelassener Stimmung beim Casino- und Discoabend war alles mit dabei. Am Ende der Woche verabschiedeten wir 30 müde aber glückliche Kinder, die in dieser Woche Freundschaften geknüpft, Erinnerungen gesammelt und schon Pläne fürs nächste Jahr geschmiedet haben. Ein großes

Dankeschön an alle Betreuer, das Küchenteam, den TSV Untergrombach und alle anderen Helfer, die diese Freizeit ermöglicht haben!

Franziska Lumpp

01.08.2021 Dritte Runde Kinderturnen für Kindergartenkinder

Liebe Eltern,

das Eltern-Kind und Kleinkinderturnen geht am 01.08.2021 in die Dritte und vorerst letzte Runde.

Diese sind am 01.08.2021 zwischen 09 und 12 Uhr (den genauen Trainingsbeginn findet ihr auf dem Anmeldebogen der im Kindergarten ausgehängt ist).

Da auch in den Kindergärten meist noch nicht alle Gruppen gemischt werden, haben wir uns entschieden, zumindest die Kindergärten nicht zu vermischen. Aus diesem Grund bieten wir an beiden Tagen je drei Sportstunden für Kindergartenkinder an. Da die Bundschuhhalle nich mehr belegt werden darf (Mangelnde Reinigungskräfte), weichen wir auf die Joss-Fritz-Schulturnhalle aus.

Die jeweiligen Anmeldecodes sind an den Kindergärten ausgehängt.

Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Zur Anmeldung bitte jedes Kind einzeln anmelden oder beide Namen in die Anmeldung schreiben.

Es freuen sich auf Euch

Clemens, Franziska und HelferInnen

 

 

 

Jahreshauptversammlung 2020 und 2021

Liebe Vereinsmitglieder,
ich lade Sie herzlich ein zu unserer Jahreshauptversammlung 2020/2021 am Freitag, 30. Juli 2021 um 20:00 Uhr in der Bundschuhhalle statt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Verwaltung und Totenehrung
2. Kurzprotokoll der Jahreshauptversammlung 2019
3. Bericht des Vorsitzenden Verwaltung Günter Tusint
4. Bericht des Vorsitzenden Wirtschaft Lothar Fetzner
5. Bericht des Vorsitzenden Finanzen Stefanie Apelt
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Bericht des Sportlichen Leiters
8. Bericht der Jugendleitung
9. Aussprache zu den Berichten
10. Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft
11. Neuwahlen (2020 Vorstand Finanzen)
12. Neuwahlen (2021 alle außer Vorstand Finanzen)
13. Neuwahlen Kassenprüfer
14. Anträge
15. Verschiedenes

Anträge müssen in schriftlicher Form bis zum 22. Juli 2021 beim Vorsitzenden Verwaltung Günter Tusint, Mühlstraße 5, 76646 Bruchsal, eingereicht werden.

Zutritt nur für vollständig Geimpfte, Genesene, nicht länger als 6 Monate her, mit negativem Corona-Test, nicht älter als 24 Stunden oder nach den gültigen Coronavorschriften Baden-Württembergs.
Zwecks Nachverfolgung wird neben dem Namen auch die Telefonnumer oder Email-Adresse der Teilnehmer erfasst, diese Daten werden nach 4 Wochen wieder gelöscht. Die Hygienevorschriften (Abstand halten, Maske tragen usw.) sind einzuhalten.

Eine Verpflegung der Teilnehmer findet nicht statt.

Wir – die Vorstandschaft und Übungsleiter – freuen uns auf Ihr Kommen.

Viele Grüße
Günter Tusint
Vorsitzender Verwaltung

Einladung als PDF

Gaumannschaftssieger in der Altersklasse D und C

Bei den Schülern D hatten wir dieses jahr die Jungs vom TV-Obergrombach als Gegner. Schon beim Einturnen stellte man fest, dass man hier gewinnen sollte, zumal wir mit Sanijel Bjelanovic ein Ausnahmetalent in unseren Reihen haben.

Genau so verlief dann auch der Wettkampf. Am Ende siegten unsere Jungs mit deutlichem Vorsprung von von über 20 Punkten. Sehr gut turnten auch maximilian Scheib und Noel Stutzig. Tim Snastin und Henri Henn müssen noch etwas zulegen. Sanijel, Maxi und Noel belegten in dieser Reihenfolge auch die Plätze 1 bis 3 in der Einzelwertung.

Deutlich schwieriger war der Weg unserer 1. Mannschaft der Schüler C zum Sieg. Die Jungs aus Kronau machten uns das Siegen nicht einfach. Ausschlaggebend war am Ende wohl die Geschlossenheit unserer Jungs. An jedem Gerät verbuchten wir mindestens 3 Top Wertungen. Am Ende summierte sich dies auf einen Vorsprung von knapp 10 Punkten.

Bester Turner der Schüler C war Rouven Habitzreither, welcher immer stärker wird, gefolgt von Marlon Modery, welcher wiederum noch mehr Konstanz gewinnen muss. Mit für den Sieg sorgten Rafael Meier, Elias Brinster und Marlon Baumgärtner.

Sehr zufrieden war der Trainer auch mit den Leistungen der 2. Mannschaft. Hier ging es bei Aaron Johner, Rouven Modery, Alexander Snastin und Simon Hauth um eine Leistungsbestimmung. Bei allen 4 ist es so, dass Sie zwar gute Geräte haben, aber an anderen Geräten noch arbeiten müssen um auf das Niveau der 1. Mannschaft zu kommen.

2. Platz beim Gaumannschaftsturnen

Beim Gaumannschaftsturnen in Obergrombach hatten es unsere Turner mit 3 Gegnern zu tun. Insgesamt wollten wir aber einen guten Wettkampf hinlegen. Dies gelang voll und ganz. Unsere 3 Leistungsträger Johannes Zisler, Jonas Biedermann und Daniel Lauber turnten fast fehlerlos. Sehr erfreut war der Trainer Peter Biedermann aber auch von den anderen Turnern, welche erstmals in dieser schwierigen Wettkampfklasse zum Einsatz kamen.  Dominik Ripp, Jan Blache (erst 15 Jahre), Camilo Fetzner, Quentin Mandel und Simon Biedermann waren gute Verstärkungen. Dies verspricht ein interessantes Jahr 2020 zu werden.

Am Ende lag die TG Kraichgau deutlich vor uns. Diese turnten aber mit 3 Turnern aus der Landesligamannschaft der TG.

Wir selbst hielten die Turner aus Philippsburg mit über 7 Punkten und die Nachwuchsriege des TV-Obergrombach mit 14 Punkten deutlich auf Abstand. Mit Jonas Biedermann und Johannes Zisler belegten wir in der Einzelwertung auch noch den 3. und 4. Platz.

2 Neue Trainer im Geräteturnen

Dominik Ripp und Jonas Biedermann haben ihre Trainerausbildung mit dem Erreichen der Lizenzstufe C in diesem Jahr abgeschlossen und sichern damit auch künftig ein hohes Trainingsniveau beim TSV Untergrombach.

Turnerinnen sehr erfolgreich bei den Gaueinzel- und Mannschafts- meisterschaften

Die Turnerinnen ermittelten in Philippsburg in den einzelnen Wettkampfklassen Ihre Einzelmeister sondern gleich auch die Meister bei den Mannschaften. Renate Lazeta als Trainerin der Turnerinnen hatte die Mädchen gut vorbereitet. Entsprechend kamen sehr gute Ergebnisse heraus.

Bei den Turnerinnen in der offenen Klasse siegten unsere Turnerinnen in der Besetzung Carina Blache, Noelle Blum, Jana Franze, Sandra Gaag, Isabel Holler und Imke Reinhard mit 201,10 Pkt. recht deutlich.

In der Altersklasse AK 11 – 15 wurden unsere Mädchen 2. Sieger. Für den TSV turnten Leni Petz, Annabell Henneka, Sarah Zöller, Diana Schukmann und Julia Lauber.

Einen 3.ten Platz gab es bei den Kleinsten in der Altersklasse AK 6. Es turnten Lina Wikert, Lea Rakett, Rosalie Lairich, Mila Riffel und Laura Darbic.

Bei den Einzelmeisterschaften wurde Imke Reinhard, Sarah Zöller und Judith Kuchta jeweils in Ihrer Altersklasse 1.Sieger. Hinzu kam noch ein 3. Platz von Sandra Gaag.

Turner bärenstark – 4 Titel bei den Gaueinzelmeisterschaften

Mit 15 Teilnehmern stellte der TSV nicht nur eine große Mannschaft. Diese war darüber hinaus auch sehr erfolgreich. Insbesondere bei den Schüler C stellten wir mit 9 Teilnehmern ein starkes Team. Bei den Schülern E turnten 3 Schüler. Hier müssen die Jungs noch leistungsmäßig etwas zulegen. Ein 8., 9. und 10. Platz sind noch ausbaufähig.

Schon deutlich besser verlief der Wettkampf bei den Schülern D. Sanijel Bjelanovic dominierte diesen Wettkampf ganz klar und hatte am Ende 7,4 Pkt. Vorsprung vor dem Zweiten. Den 3ten Platz erkämpfte sich mit einer deutlichen Leistungssteigerung Maximilian Scheib. Noel Stutzig verblieb der etwas undankbare 4.Platz.

Bei den Schülern C waren 9 von 11 Teilnehmern aus Untergrombach. Es war also fast eine  Vereinsmeisterschaft. Derzeit sehr stark präsentiert sich unser Rouven Habitzreither. Er gewann mit 90,4 Pkt. vor Marlon Modery mit 89,4 Pkt. 4. wurde Rafael Meier. Dahinter reihten sich dann die anderen TSV- Turner ein.

Jan Blache hatte nur 1 Gegner. Interessant war, dass Jan erstmals an jedem Gerät eine Kürübung turnen musste. Da verlief noch nicht alles nach Wunsch. Dennoch konnte er Vincent Windisch aus Obergrombach mit 2,5 Pkt. Vorsprung deutlich distanzieren.

Auch Jonas Biedermann hatte es in seinem Wettkampf nur mit Obergrombacher Turnern zu tun. Bei Jonas bemerkte man, dass er dieses Jahr diese Wettkampfklasse schon in der Mannschaft der TG Kraichgau geturnt hat und derzeit riesige Fortschritte macht. Er turnte alle 6 Turnübungen sicher und schön durch und hatte am Ende einen riesigen Vorsprung von 16,9 Pkt.

Für die Gaumannschaftsmeisterschaften am 16.11. in Obergrombach sind wir schon recht gut gerüstet.

Sieg und Niederlage der TG Kraichgau II

Sieg und Niederlage der TG Kraichgau

TG-Kraichgau : FC Viktoria Hettingen 188,95 : 186,00
In der neu formierten Mannschaft der TG Kraichgau II turnten erstmals seit Jahren mit Jonas Biedermann, Daniel Lauber und Johannes Zisler 3 Turner des TSV.

Gleich beim ersten Wettkampf trafen wir mit dem TV-Hettingen auf einen Gegner bei welchem wir uns Chancen auf einen Sieg erhofften. Gleich am Boden gerieten wir aber mit 1,45 Pkt in Rückstand. Diesen Rückstand konnten wir aber bereits am Pauschenpferd wieder wettmachen und gingen dann mit 0,7 Pkt in Führung. Schade war, dass ausgerechnet Daniel als unser bester Turner an diesem Gerät überraschend einen Hänger hatte.

An den Ringen und insbesondere am Barren konnten wir dann den Grundstein für den Sieg legen. Insgesamt 3,8 Pkt. waren ein gutes Polster für das abschließende Reckturnen. Dieses Gerät gewann dann Hettingen mit 1,15 Pkt.

In der Einzelwertung belegte der an diesem Tag sehr stark turnende Jonas Biedermann den 1. Platz.

TV Ersingen : TG Kraichgau 205,40 : 185,70
Eine krachende Niederlage gab es beim Wettkampf gegen den Tabellenführer.
Die Niederlage war an sich zu erwarten. In den ersten Kämpfen konnte man schon an den Ausgangswerten der Übungen der Ersinger erkennen, dass diese wohl zu stark für uns waren. An sich wollten wir uns beim 2ten Wettkampf steigern und Fehler aus dem 1. Wettkampf ausmerzen. Irgendwie lief es von Anfang an nicht so richtig. Grobe Fehler am Pauschenpferd und Barren sorgten dafür, dass wir unter unseren Möglichkeiten turnten. Die deutlichstenen Rückstände fuhren wir beim Bodenturnen, am Pauschenpferd und am Barren ein. Erfreulich aus unserer Sicht war, dass wir das Ringeturnen, den Sprung und das Reckturnen offen gestalten konnten, obwohl uns eine Gerätesieg an diesem Tag nicht gelang. Wieder war Jonas Biedermann trotz zweier Patzer am Pauschenpferd und Barren als 3. unser bester Turner.

Nun gilt es diesen Wettkampf abzuhaken und beim nächsten Wettkampf gegen Seckenheim am 7.7. in der Bundschuhhalle neu anzugreifen. Für Essen und Trinken ist gesorgt, wer also dabei sein möchte, der kann sich ab 14 Uhr in der Bundschuhhalle Untergrombach einfinden.

Landeskinderturnfest 2019


3. Platz beim Landeskinderturnfest
Das Landeskinderturnfest in Bruchsal war schon eine ganz große Sache.

3900 Kinder aus ganz Baden-Württemberg plus Betreuer kamen nach Bruchsal und übernachteten in den Klassenzimmern der Bruchsaler Schulen. Die Vorbereitungen hierzu liefen schon ein halbes Jahr, so dass zum Beginn alles gut vorbereitet war.

Der TSV hat zusammen mit dem TV-Obergrombach die Planung und den Transport aller notwendigen Geräte zu den einzelnen Wettkampfstätten und natürlich auch den Rücktransport logistisch vorbereitet. Zum Glück führte die Transportarbeiten dann der Bauhof durch. Außerdem stellten wir Geräteaufbaukommandos bei 2 großen Wettkämpfen. Unsere Turner waren freitags beim KiTu Star auf der Showbühne dran.

Man kann sagen, dass alles wie am Schnürchen klappte. Es gab überhaupt keine Panne. Nicht umsonst hat der Leiter des Sportamtes Bruchsal, Herr Frank Eckert, und auch unsere  Oberbürgermeisterin, Frau Petzold-Schick, beiden Turnvereinen höchstes Lob gezollt.  Aber auch sportlich haben wir überzeugt. Bei den Jungs traten wir mit 4 Mannschaften beim Geräte-Vierkampf an. Unsere beste Mannschaft mit Philipp Bieringer, Sanijel Bjelanovvic, Rouven Habitzreither und Marlon Modery erreichten einen tollen 3.Platz. Nur 1,5 Zehntel mehr wäre der 2.Platz gewesen.

Unsere 2te Mannschaft mit Marlon Baumgärtner, Rafael meier, Rouven Modery und Alexander Snastin wurden 6. Sieger. Selbst unsere 3te Mannschaft mit Elias Brinster, Simon Hauth, Aaron Johner und Alexander Schwarz lag als 9. Sieger in der ersten Hälfte der Tabelle. Unsere Schüler mussten leider nur zu dritt antreten und hatten es daher schwer. Dennoch lieferten Henri Henn, Maximilian Scheib und Noel Stutzig einen guten Wettkampf ab und belegten einen guten 10ten Platz.

Von den Mädchen waren 2 Nachwuchsmannschaften am Start. Auch Sie belegten in Ihren Wettkämpfen jeweils gute Mittelplätze.

Nochmals ein großes Danke Schön an alle Helfer des TSV für Ihre hervorragende Zusammenarbeit bei diesem großen Fest.