Gaumannschaftssieger in der Altersklasse D und C

Bei den Schülern D hatten wir dieses jahr die Jungs vom TV-Obergrombach als Gegner. Schon beim Einturnen stellte man fest, dass man hier gewinnen sollte, zumal wir mit Sanijel Bjelanovic ein Ausnahmetalent in unseren Reihen haben.

Genau so verlief dann auch der Wettkampf. Am Ende siegten unsere Jungs mit deutlichem Vorsprung von von über 20 Punkten. Sehr gut turnten auch maximilian Scheib und Noel Stutzig. Tim Snastin und Henri Henn müssen noch etwas zulegen. Sanijel, Maxi und Noel belegten in dieser Reihenfolge auch die Plätze 1 bis 3 in der Einzelwertung.

Deutlich schwieriger war der Weg unserer 1. Mannschaft der Schüler C zum Sieg. Die Jungs aus Kronau machten uns das Siegen nicht einfach. Ausschlaggebend war am Ende wohl die Geschlossenheit unserer Jungs. An jedem Gerät verbuchten wir mindestens 3 Top Wertungen. Am Ende summierte sich dies auf einen Vorsprung von knapp 10 Punkten.

Bester Turner der Schüler C war Rouven Habitzreither, welcher immer stärker wird, gefolgt von Marlon Modery, welcher wiederum noch mehr Konstanz gewinnen muss. Mit für den Sieg sorgten Rafael Meier, Elias Brinster und Marlon Baumgärtner.

Sehr zufrieden war der Trainer auch mit den Leistungen der 2. Mannschaft. Hier ging es bei Aaron Johner, Rouven Modery, Alexander Snastin und Simon Hauth um eine Leistungsbestimmung. Bei allen 4 ist es so, dass Sie zwar gute Geräte haben, aber an anderen Geräten noch arbeiten müssen um auf das Niveau der 1. Mannschaft zu kommen.

2. Platz beim Gaumannschaftsturnen

Beim Gaumannschaftsturnen in Obergrombach hatten es unsere Turner mit 3 Gegnern zu tun. Insgesamt wollten wir aber einen guten Wettkampf hinlegen. Dies gelang voll und ganz. Unsere 3 Leistungsträger Johannes Zisler, Jonas Biedermann und Daniel Lauber turnten fast fehlerlos. Sehr erfreut war der Trainer Peter Biedermann aber auch von den anderen Turnern, welche erstmals in dieser schwierigen Wettkampfklasse zum Einsatz kamen.  Dominik Ripp, Jan Blache (erst 15 Jahre), Camilo Fetzner, Quentin Mandel und Simon Biedermann waren gute Verstärkungen. Dies verspricht ein interessantes Jahr 2020 zu werden.

Am Ende lag die TG Kraichgau deutlich vor uns. Diese turnten aber mit 3 Turnern aus der Landesligamannschaft der TG.

Wir selbst hielten die Turner aus Philippsburg mit über 7 Punkten und die Nachwuchsriege des TV-Obergrombach mit 14 Punkten deutlich auf Abstand. Mit Jonas Biedermann und Johannes Zisler belegten wir in der Einzelwertung auch noch den 3. und 4. Platz.

2 Neue Trainer im Geräteturnen

Dominik Ripp und Jonas Biedermann haben ihre Trainerausbildung mit dem Erreichen der Lizenzstufe C in diesem Jahr abgeschlossen und sichern damit auch künftig ein hohes Trainingsniveau beim TSV Untergrombach.

Bewegte Apotheke Untergrombach: Fit bleiben und Spaß haben!

Seit einem Jahr bietet der TSV Untergrombach immer mittwochs um 10 Uhr einen begleiteten ca. einstündigen Spaziergang mit aktivierenden Übungen an. Inzwischen sind wir eine kleine Gruppe von ca. 12 Personen.
Ein Angebot für „ältere und junggebliebene Menschen“, die sich gerne bewegen, aber alleine oft nicht die Motivation oder die Kraft aufbringen.

„Es ist einfach schön in geselliger Runde zu laufen“
„Durch den festen Termin habe ich eine größere Motivation“
„Wir freuen uns auf die netten Unterhaltungen und haben Spaß“

Dies sind Aussagen, die von den Teilnehmern immer wieder getroffen werden.

Sich gemeinsam mit Gleichgesinnten an der frischen Luft bewegen macht Spaß und
hält fit für die Aufgaben des Alltags. Walking- oder Wandertreff – Angebote gibt es viele, aber ein Bewegungsangebot für ältere Menschen fehlt meist.

Mittels gemeinsamer Bewegung in der Gruppe und dem Fokus auf Spaß und Geselligkeit zielt dieser Bewegungs-Treff auf die Stärkung und Gesunderhaltung
älterer Menschen ab.

Sie haben jetzt Lust bekommen und möchten auch ein Teil dieser Gruppe werden? Super, dann kommen Sie am nächsten Mittwoch einfach vorbei, laufen Sie mit und
entscheiden dann, ob es ihnen gefällt. Wir freuen uns auf Sie!

Der Weg ist auch gut für Menschen mit Bewegungseinschränkungen sowie mit dem Rollator zu bewältigen. Spezielle Sportkleidung ist nicht erforderlich – kommen Sie am besten in bequemer,
der Witterung angepasster Kleidung.

Treffpunkt ist bei der St. Georg Apotheke,
Büchenauer Str. 28.
Immer mittwochs um 10°° Uhr

Die Teilnahme ist kostenfrei, ohne Anmeldung und findet bei jedem Wetter statt.
Kontakt:
TSV Untergrombach: Brigitte und Uwe Maser: Telefon 07257/4381
Sankt Georg Apotheke: Telefon 07257/2056
Michaelsberg Apotheke: Telefon 07257/3727
Das Projekt ist eine Initiative der “AG Gesund älter werden”; der Kommunalen
Gesundheitskonferenz für den Landkreis Karlsruhe.
Kooperationspartner sind: TSV Untergrombach, NAIS, AOK Mittlerer Oberrhein,
Sportkreis Bruchsal und die beiden Untergrombacher Apotheken.

23.02.2019 – Familienfasching

Volles Haus bei der Nikolausfeier des TSV

Volles Haus bei der Nikolausfeier des TSV Mehr als 200 Kinder und Jugendliche waren dieses Jahr in einer vollbesetzten Sporthalle bei der Nikolausfeier aktiv dabei. Helfer hatten schon vorab Tische und Saal weihnachtlich geschmückt, so dass alle aufgeregt auf den Beginn warteten. Zusätzlich eröffnete Philipp Bieringer die Feier mit zwei hervorragend auf der Gitarre gespielten, […]

6 Erste Sieger beim Gaukinderturnfest

Beim Gaukinderturnfest war die Teilnehmer des TSV sehr erfolgreich. In zahlreichen spanneden Wettkämpfen errangen sie viele sehr gute Placierungen. Manchmal fehlten nur Zehntel um sich noch besser zu placieren. Ab und zu verhinderte auch etwas Pech, dass der angestrebte Platz erreicht wurde. Schön war es, dass Turner* und Leichtathleten*innen gemeinsam Erfolgserlebnisse verbuchen konnten. Es ist unmöglich bei der Vielzahl über alle zu berichten. 3 sollten dennoch namentlich erwähnt werden.  Im Wettkampf von Diana Schukmann waren 32 Teilnehmerinnen. Bei Sarah Zöller waren es 30. Also eine harte Konkurrenz. Marlon Modery gelang turnte  sowohl am Barren als auch am Reck 2 fehlerlose Übungen, dass die Kampfrichter jeweils die volle Punktzahl vergaben.

Erster Sieger wurden Marlon Modery, Emil Heinrichs, Jana Franze, Diana Schukmann, Sarah Zöller und Judith Kuchta.

Zweiter Sieger wurden Alexander Snastin, Rouven Modery, Henri Henn, Robert Schwaninger, Carina Blache, Annabell Henneka und Sarah Müll.

Dritter Sieger waren Elias Brinster, Jan Blache und Maximilian Scheib.

Vierte Placierungen errangen Leandro Kleber, Sanijel Blejanovic, Sören Mehling, Sarah Nagielski,Riara Preiß, Erika Chopra u. Liliane Stanossek.

Füfnte wurden Justin Schukmann, Samuel Pichler u. Jenna Kasten.